Ambulante Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
In zwei kleinen Gruppen leben jeweils bis zu sieben demenziell beeinträchtigte Menschen in einer familiären Atmosphäre, in einer Wohnung die nach neuesten fachlichen Gesichtspunkten gestalteten ist zusammen.
Das selbstbestimmte Leben und die Unterstützung der Bewohner in allen lebenspraktischen Angelegenheiten stehen im Vordergrund. Die individuelle Biographie der Bewohner steht hier im Fokus.
Geschulte Alltagsbegleiter und Pflegefachkräfte stehen den Bewohnern rund um die Uhr (24h) zur Verfügung. Sie übernehmen die Organisation des Alltags, die Pflegeberatung und leisten tatkräftige Mithilfe, da wo Sie gebraucht werden.
Eine gerontopsychiatrische Fachkraft ist immer zusätzlich zu der nächtlichen Betreuung in der Rufbereitschaft.
Ein wichtiger Bestandteil im Wohngemeinschaftsalltag sind die Angehörige und ehrenamtlich engagierte Menschen. Der Schulung und dem Einsatz von freiwilligen Helfern sowie der Mitarbeit der Angehörigen wird eine hohe Bedeutung beigemessen.
Bei nicht mobilen Bewohnern kommen die Kooperationspartner, der Hausarzt, der Facharzt, ggf. der Psychiatrietherapeut und auch alle weiteren an der ambulanten Versorgung beteiligten Dienstleister (Institutionen) über unser engmaschiges Vernetzungssystem in die Wohngemeinschaft. Durch unser Netzwerk haben, wir ein stetigen Austausch an Informationen im Rahmen der Hilfeplanung.
Die kommunale Vernetzung und die Zusammenarbeit mit unabhängigen Institutionen wie insbesondere der Alzheimergesellschaft sind darüber hinaus weitere wichtige Bausteine der Gesamtkonzeption.
Qualitätssicherung
Unser umfangreiches Qualitätsmanagementsystem garantiert ständige Qualitätssicherung und Qualitätskontrollen. Prozesse und Ergebnisse werden in der regelmäßigen Supervision reflektiert. Alle Mitarbeiter erhalten zusätzlich regelmäßig fachspezifische Schulungen.
Standorte unserer Wohngemeinschaften:
- Dortmund (3x)
- Altena
- Hagen
- Wuppertal
- Haan